Easy Repair

Mit easy repair werden neue Maßstäbe in der optischen Wiederherstellung von keramischen Bodenbelägen nach Wasserschäden gesetzt.

Um die Trocknungsmaßnahmen nach einem Wasserschaden durchführen zu können, ist AQUAPLAN GmbH mit einer neuen bewährten Technik im Einsatz. Der Aufwand der zerstörungsfreien Entfernung von Fliesen sowie die sich oftmals anschließende Suche nach Ersatzfiesen entfällt – somit auch die vollflächige, mit hohen Kosten verbundene Erneuerung der Oberböden.

Die Lösung:

In Zusammenarbeit mit Trotec, werden die Schäden, die durch die notwendigen Trocknungsvorbereitungen entstehen, auf ein Minimum reduziert. Die zur Trocknung gesetzten Bohrlöcher werden mit hochwertigen keramischen „Einlegern“ verschlossen. Die Gebrauchstauglichkeit der Oberböden wird so in vollem Umfang wiederhergestellt und trägt gleichzeitig auch zu einer optischen und wertmäßigen Verbesserung bei.

Das Konzept:

Schritt 1:

Nach einem Wasserschaden setzt das qualifizierte und geschulte               Aquaplan GmbH Personal, Tief- und Flachbohrungen mit einer gelöteten Spezial-Bohrmaschine in den Bodenbelag.

Schritt 2:

Nach dem Setzen der Bohrlöcher beginnt die notwendige Estrichtocknung. Währenddessen werden die dekorativen Trotec Keramik Flieseneinleger individuell angefertigt.

Schritt 3:

Nach erfolgter Trocknung werden die Bohrlöcher mit den individuellen Trotec Keramik Flieseneinleger dekorativ verschlossen. Um eine optische Homogenität herzustellen werden gegebenenfalls weitere Bohrlöcher gesetzt.

Das Ergebnis:

Leise, Schnell und Sauber:

  • Spezielles know-how durch vielzählige Anwendungen, langjährige Erfahrung und spezielles technisches Equipment durch Aquaplan GmbH-Fachkräfte
  • Deutliche Kostenminimierung bei der Wiederherstellung
  • Starke Verkürzung der Bauzeiten und schnelle Wiederverwendbarkeit der Böden, Verringerung der Betriebsunterbrechungszeiträume (Gewerbe- und Industrie)
  • Optische und wertmäßige Verbesserung der Oberböden
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten, neben privaten Haushalten und der Industrie z. B. Schulen, Kindergärten Krankenhäuser, Kirchen, etc.
  • Die Keramikeinleger werden anhand von Musterdekoren am Schadensort ausgewählt. Hierzu werden in Musterkoffern zahlreiche Varianten vorgestellt. Es ist auch möglich jeden individuellen Einleger (z. B. mit Firmenemblem etc. anfertigen zu lassen).